Die Berliner Stadtdurchfahrt ist etwas Besonderes: Am Tag der Tour ist es für wenige Stunden erlaubt, mit Paddel-, Ruderbooten oder SUPs durch den sonst stets zwischen Lessingbrücke und Oberbaumbrücke gesperrten Berliner Innenstadtbereich zu paddeln oder rudern.
Am 13. und 14. Mai waren unsere Rennkanuten bei der Limmer-Regatta in Hannover. Im Rahmen der Regatta wurden auch die niedersächsischen Landesmeisterschaften in den Altersklassen Schüler A bis Leistungsklasse ausgetragen.
In der Herren Leistungsklasse war Jorma Hinrichs über 200 und 500 Meter am Start. Auf beiden Strecken erreichter er den Endlauf, in denen er jeweils als fünfter ins Ziel kam. mehr
Zum Auftakt der Regattasaison 2023 waren wir vom 28. bis zum 30. April auf der Frühjahrsregatta in Essen. Die Regatta diente direkt als Härtetest für die Saison in einem großen, starken internationalen Starterfeld mit Kanuten aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Italien. Darunter einige Sportler aus den Nationalmannschaften, wie Olympiasieger Max Rendschmidt oder Vize-Weltmeisterin Jule Hake. Für uns waren Tim Brand bei den Schülern B und Maksym Shevchenko bei den Herren Junioren am Start. mehr
Bei einem lebhaften Wechsel zwischen Sonne, Wolken und starken Windböen startete eine kleine Gruppe des WSV zu einer Drei-Flussfahrt auf dem zunächst geschützt eingebetteten Ladberger Mühlenbach. Geschicktes Umfahren von Ast-Wirrwarr, schwungvolles Überqueren von Baumstämmen sowie häufiges aber entspanntes Kehrwasserfahren machten den Reiz dieser Strecke aus. Nach Umtragen des unfahrbaren Wehres an der Mühle mit kurzer Verschnauf- und Stärkungspause wurde uns erst richtig bewusst, wie viel Wasser wirklich auf dem nun Glane genannten Abschnitt unterwegs war. Kurz vor Erreichen des ehemaligen Stufenwehrs musste noch ein Baumstamm auf verschiedene Arten (kletternd oder umtragend) erfolgreich bewältigt werden. Sehr beeindruckend war zum Schluss auch der Wasserstand der Ems, auf deren Renaturierungsstrecke zahlreiche Uferpartien nun überflutet waren. Nach einigen wunderschönen Kurven konnten wir abschließend fast auf gleicher Höhe mit dem Steilufer fahren. Eine Tour, die Lust macht auf mehr.
(Text und Fotos Sabine B.)
Bei leichtem Rückenwind und guter Strömung fuhren wir auch diesmal die 26 km von Hameln nach Rinteln. Trotz der eisigen Temperaturen (um 0 °C) waren ca. 200 weitere Kanuten aus ganz Norddeutschland mit von der Partie. Von vielen engagierten DLRG-Rettungskräften begleitet und beim Ein- und Aussteigen unterstützt, so dass wir trockene Füße behielten, konnten wir bei schönem, leicht diesigem und damit etwas mystisch wirkendem Wetter, die Weserfahrt genießen. Schon nach gut drei Stunden erreichten wir das Ziel und kamen in den Genuss leckerer Erbsensuppe, Kaffee, Kuchen und Punsch. So konnten wir uns wieder wunderbar aufwärmen. Im nächsten Jahr, bei der dann 50. Eisfahrt, werden wir bestimmt wieder dabei sein!
(Text Sabine B.)
Voller Vorfreude auf die erste Schneefahrt in dieser Saison fuhren wir ins Münsterland, um die bei eisigen und sonnigen Wetterverhältnissen besonders ruhige und extrem schöne Flusslandschaft der Ems zwischen Telgte und Greven zu genießen. Leider wurden wir etwas enttäuscht, denn in der Nacht hatte es dort leider noch nicht geschneit. Trotzdem war die Tour mit vielen, stellenweise sehr rasanten Abschnitten wunderschön. Zahlreiche Eisvögel schillerten über das Wasser. Nach einer gemütlichen, sonnigen Pause erreichten wir die Slalomstrecke kurz vorm Ziel in Greven. Alle Paddler meisterten gekonnt die Kehren und Baumhindernisse. Bei hoffentlich wieder steigenden Wasserständen wollen wir in diesem Winter noch viele Kleinflusstouren unternehmen. Niedrige Temperaturen halten uns nicht davon ab!
Mitte November hat eine kleine Gruppe bei der Pleistermühle eine gemütliche und auch anfängertaugliche Tour von 14 km gepaddelt. Im Sommer ist das eine vielbefahrene, belebte Strecke mit vielen Leihkanus, im Herbst jedoch eine idyllische, ruhige Tour.
Da das Café/Restaurant an der Pleistermühle bereits in der Winterruhe ist, mussten wir etwas Neues suchen. Bei Pain & Gateau in Handorf fanden wir feinste französische Leckerbissen und Kaffee.
Vom 01. November bis zum 31.03. ist der Dümmer für den Wassersport gesperrt - Vorrang hat jetzt die Natur, und damit die Regeneration der Tier- und Pflanzenwelt. Um ihn bei dem ungewöhnlich milden Herbstwetter ein letztes Mal zu genießen, machte sich ein Grüppchen von sieben Paddlerinnen und Paddlern am 29.10.2022 auf, den Dümmer zu umrunden. Nachdem die Kajaks und ein SUP verladen waren, ging es zur Einsatzstelle an der Lohne, die dem Dümmer im Nordosten entspringt. Bei anfängertauglichen Wind- und Wellenverhältnissen präsentierte sich der Dümmer spiegelglatt und ein wenig romantisch. Anstatt wie üblich sportlich Strecke zu machen, legten wir daher viele Treibepausen ein, versuchten, einen Blick auf die Besitzer der aus dem Wasser herausragenden Fischrücken zu erhaschen, sammelten Gänsefedern ein und beobachteten die riesigen Vogelschwärme, die sich in den Schutzgebieten sammeln, bevor sie ihre Reise nach Süden beginnen.
Da die Strandbars noch geöffnet waren, konnten wir uns zwischendurch mit Kaffee stärken, bevor wir die Runde beendeten und entspannt wieder am Startpunkt anlandeten.